Werden Sie jetzt für 3 Jahre
Mitglied der DGGPP:

Aktionsmitgliedsantrag

Weitere Möglichkeiten der
Mitgliedschaft:

Standardmitgliedsantrag

 

Die Gerontopsychiatrie stärken

Jetzt Mitglied werden und kostenlos am
DGGPP-Kongress 2023 teilnehmen

Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und ‑psychotherapie e.V. (DGGPP) bedürfen heute insbesondere jene Menschen, die den Krieg überstanden und unser Land wieder aufgebaut haben, aber jetzt psychisch krank und alt sind, der besonderen Unterstützung und Fürsorge durch die Gesellschaft. Um ihnen ein Altern in Würde und Selbstbestimmung zu ermöglichen, braucht es neue kluge Ideen, sozialpolitisches Engagement und gerontopsychiatrische Kompetenz.

Die DGGPP besteht seit 1992. Vertreten sind alle Arbeits- und Aufgabenbereiche der Gerontopsychiatrie: niedergelassene Ärzt:innen und Klinikärzt:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen - nichtärztliche Mitglieder, die u.a. in der Altenhilfe oder Verwaltungen tätig sind, engagieren sich als außerordentliche Mitglieder in der Gesellschaft.

Alle eint das Ziel, in einer Zeit, in der überwiegend nach Kosten-Gesichtspunkten in der Gesundheitsfürsorge gehandelt wird und psychisch kranke alte Menschen von Entrechtung bedroht sind, ethische Gesichtspunkte wieder in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen und die medizinische und pflegerische Versorgung sicherzustellen.

Unterstützen Sie die Deutsche Gerontopsychiatrie - werden Sie jetzt zu Sonderkonditionen Mitglied!

Werden Sie für 3 Jahre Mitglied und erhalten Sie die Mitglieder-Konditionen

  • bei Kongressen und Veranstaltungen der DGGPP sowie
  • den Online-Fortbildungen der Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und ‑psychotherapie e.V. (DAGPP) und
  • beziehen Sie für 3 Jahre die "Psychiatrische Praxis".

Wählen Sie außerdem unter den folgenden Vergünstigungen:

Stärken Sie die Gerontopsychiatrie in Deutschland,
werden Sie Mitglied der DGGPP


Mitgliedschaften